Die diesjährige PCB Summer Edition war ein voller Erfolg! Drei Stärkeklassen Rookie, Advanced und Master sorgten an zwei Tagen für beste Unterhaltung. Am Samstag, 16.08.2025 fanden die Gruppenphasen statt, bevor es am Sonntag, 17.08.2025 in den Finalrunden um die Titel ging.
Während bei den Rookies der Spaß, die Gemeinschaft und die hervorragende Verpflegung im Vordergrund standen, ging es in den Kategorien Advanced und Master hochintensiv und mit maximalem Einsatz zur Sache.
Rookie-Kategorie – Spaß, Freude und Teamgeist
Die Rookie-Klasse bestand aus gleich vier Gruppen, in denen zahlreiche spannende und zugleich unterhaltsame Partien ausgetragen wurden. Schon am frühen Morgen starteten die ersten Spiele begleitet von Kaffee, Gipfeli und bester Laune unter Spielern und Zuschauern.
Gruppe A
Besonders eng ging es in der Partie zwischen FSHG und Sergi/Bela zu. Nach einem klaren ersten Satzgewinn für FSHG drehte sich die Begegnung komplett. Am Ende musste der Tiebreak entscheiden, den FSHG mit 12:10 hauchdünn für sich entschied. Die Freude über den Sieg war riesig, doch das Wichtigste war: Beide Teams gingen mit einem Lächeln vom Platz.
Gruppe B
In dieser Gruppe überzeugten Sebastian/Didier mit einer soliden Vorstellung gegen Sascha/Marc. Mit 6:2 und 6:4 sicherten sie sich den ersten Sieg des Tages. Doch nach dem Match wurde nicht lange über Punkte und Bälle gesprochen – viel wichtiger war die gemeinsame Pause bei frischen Sandwiches und kühlen Getränken.
Gruppe C
Auch hier wurde beherzt gespielt: Rolf und Werner feierten zum Auftakt einen tollen Erfolg gegen Nicola/Raffael und setzten sich mit 6:1 und 6:3 durch. Der Jubel über den Sieg war groß, und die beiden genossen es sichtlich, erfolgreich ins Turnier zu starten. Doch auch abseits des Platzes bewiesen sie gute Laune – beim Catering waren sie später genauso engagiert wie auf dem Court.
Gruppe D
Die Begegnungen in dieser Gruppe waren hart umkämpft, etwa das enge Duell Jesse/Pascal gegen Davide/Emmanuel, das erst im dritten Satz mit 7:6, 4:6 und 7:4 entschieden wurde. Hier zeigte sich: Auch in der Rookie-Klasse steckt schon jede Menge Leidenschaft und Ehrgeiz.
Finalrunde Rookie (Sonntag, 17.08.2025)
Nach den spannenden Gruppenspielen am Samstag traten die erfolgreichsten Rookie-Teams am Sonntag in der Finalrunde gegeneinander an. Die Stimmung war von Anfang an großartig: Fans, Familien und Spieler fieberten mit, und das freundschaftliche Miteinander stand trotz der sportlichen Spannung weiterhin im Vordergrund.
Viertelfinale
Die ersten K.-o.-Spiele zeigten, wie knapp es in der Rookie-Kategorie zugehen kann. Besonders das Duell TAPIA/DIEGO gegen Silvan Flint war von spektakulären Ballwechseln geprägt. Nach einem starken ersten Satz, den TAPIA/DIEGO mit 7:5 für sich entschieden, legten sie im zweiten Satz noch eine Schippe drauf und gewannen 6:2. Die Spieler beider Teams zeigten fairen Sportsgeist und feierten jeden gelungenen Punkt ein echter Augenschmaus für die Zuschauer.
Halbfinale
Spannung pur! Jesse/Pascal trafen auf die frisch gebackenen Viertelfinalisten TAPIA/DIEGO. Das Match entwickelte sich zu einem echten Krimi: Satz eins ging knapp an Jesse/Pascal, Satz zwei holten TAPIA/DIEGO zurück. Im entscheidenden dritten Satz musste jeder Punkt hart erkämpft werden. Schließlich setzten sich Jesse/Pascal mit 10:7 durch, und die Spieler lagen sich nach jedem gewonnenen Ballwechsel begeistert in den Armen.
Parallel lieferten sich Patrick/Ben gegen Davide/Emmanuel ebenfalls ein intensives Duell, das Patrick/Ben nach drei hart umkämpften Sätzen mit 2:1 für sich entschieden.
Finale
Das große Finale bestritten Jesse/Pascal gegen Davide/Emmanuel. Beide Teams zeigten hochklassige Ballwechsel, präzise Aufschläge und taktisches Geschick. Satz eins war extrem eng, Jesse/Pascal behielten die Nerven und sicherten sich einen knappen 7:5-Satzgewinn. Auch im zweiten Satz wurde jeder Punkt leidenschaftlich umkämpft. Am Ende siegten Jesse/Pascal mit 7:6 und sicherten sich den verdienten Rookie-Titel. Die Freude über den Triumph war riesig, und die Teamkollegen des Turniers gratulierten herzlich.
Spiel um Platz 3
Für den dritten Platz trafen TAPIA/DIEGO auf Davide/Emmanuel. In einem spannenden Match setzten sich TAPIA/DIEGO knapp mit 7:5, 7:6 durch und sicherten sich somit den dritten Rang.
Die Finalrunde zeigte noch einmal deutlich: In der Rookie-Kategorie stehen nicht nur Technik und Taktik im Vordergrund, sondern auch Teamgeist, Freude am Spiel und eine positive Turnieratmosphäre.
Advanced-Kategorie – volle Intensität und spannende Duelle
Die Advanced-Klasse war mit vier Gruppen stark besetzt. Schon in der Gruppenphase gab es hochklassige und spannende Begegnungen. Anders als bei den Rookies standen hier Tempo, Taktik und spielerischer Einsatz im Vordergrund die Ballwechsel waren lang, die Matches eng, und die Spieler schenkten sich nichts.
Gruppe A
Hier überzeugten Felix/Pirmin, die mit konsequentem Spiel die Gruppe dominierten. Mit klaren Siegen sicherten sie sich den Gruppensieg.
Gruppe B
Besonders hart umkämpft war das Match zwischen Serve and Volley und den POL-COL Squashers. Mit 6:4 und 7:5 setzten sich Serve and Volley durch und sicherten sich den Gruppensieg.
Gruppe C
Die „Los Chicos“ (Cédric/Stefano) mussten in einem spannenden Gruppenfinale gegen FSHG alles geben. Nach drei Sätzen setzten sich Los Chicos durch und lösten das Ticket ins Viertelfinale.
Gruppe D
Hier setzte sich R&R mit starker Leistung gegen Henrique/Nikola und Lino/Aitor durch. Mit konsequenter Taktik spielten sie sich souverän ins Viertelfinale.
Finalrunde Advanced (Sonntag, 17.08.2025)
Nach den intensiven Gruppenspielen wartete am Sonntag die alles entscheidende Finalrunde. Die besten Teams aus den vier Gruppen traten im K.-o.-System gegeneinander an – und schon im Viertelfinale wurde deutlich, dass die Leistungsdichte enorm hoch war.
Viertelfinale
Alle vier Gruppensieger konnten sich behaupten, auch wenn es nicht immer leicht war. Besonders das Match Los Chicos vs. Serve and Volley war ein echter Krimi. Mit 6:3 und 7:6 setzten sich Los Chicos knapp durch, nachdem sie im zweiten Satz mehrere Satzbälle abwehren mussten. Die Zuschauer erlebten lange Ballwechsel, taktisch geprägte Punkte und jede Menge Emotionen.
Halbfinale
Halbfinale 1: R&R trafen auf FSHG und zeigten von Beginn an, warum sie als Favoriten galten. Mit kraftvollem Smash und viel Übersicht bauten sie früh Druck auf und entschieden den ersten Satz mit 7:5 knapp für sich. Im zweiten Durchgang ließen sie nichts mehr anbrennen und machten mit 6:1 den Finaleinzug perfekt.
Halbfinale 2: Noch dramatischer verlief das Duell Felix/Pirmin vs. Los Chicos. Beide Teams lieferten sich ein Schlagabtausch auf höchstem Niveau. Den ersten Satz entschieden Los Chicos mit starkem Netzspiel für sich, doch Felix/Pirmin hielten dagegen und glichen aus. Im entscheidenden Match-Tiebreak bewiesen sie Nervenstärke: Mit 10:7 holten sie den Sieg und zogen jubelnd ins Finale ein.
Finale
Finale: Das Endspiel zwischen Felix/Pirmin und R&R wurde von vielen Zuschauern erwartet – ein Duell zweier Teams, die in der gesamten Finalrunde überzeugt hatten. Doch im Finale spielten Felix/Pirmin ihre ganze Klasse aus. Mit präzisem Lobspiel, druckvollen Volleys und kaum Eigenfehlern setzten sie R&R von Beginn an unter Druck. Nach einem schnellen 6:1 im ersten Satz konnten R&R im zweiten Durchgang zwar noch einige spektakuläre Punkte landen, doch Felix/Pirmin blieben eiskalt und machten mit 6:2 den Turniersieg perfekt.
Am Ende standen Felix/Pirmin verdient ganz oben ungeschlagen, dominant und mit einer Leistung, die auch in höheren Kategorien hätte bestehen können.
Master-Kategorie – Padel auf höchstem Niveau
In der Master-Klasse kämpften die besten Spieler in zwei Gruppen um den Einzug in die K.-o.-Runde. Hier war sofort klar: Das Niveau ist noch einmal ein anderes. Jeder Punkt wurde gefeiert, jeder Fehler diskutiert, und die Matches waren von höchster Intensität geprägt.
Gruppe A
Spannend wurde es gleich im Auftaktmatch zwischen Carlos/Stark und Pierre/Nicolas – ein enges Duell, das erst im Match-Tiebreak entschieden wurde. Am Ende setzten sich Carlos/Stark durch und erkämpften sich den Gruppensieg.
Gruppe B
Auch hier ging es heiß her: Johannes/Samuel starteten stark in die Gruppenphase und holten Sieg um Sieg. Mit klarem 6:0, 6:0 gegen Los Qualmos machten sie den Gruppensieg perfekt.
Finalrunde Master (Sonntag, 17.08.2025)
Die Master-Kategorie versprach von vornherein packende Spiele: Die Teams zeigten nicht nur technische Finesse, sondern auch enorme taktische Cleverness und Durchhaltevermögen. Die Finalrunde am Sonntag sollte all dies noch einmal steigern.
Viertelfinale
ITA Team – Adi/Tobi: Nach einem knappen ersten Satzgewinn von Adi/Tobi 7:6 kämpfte sich ITA Team stark zurück, gewann den zweiten Satz 6:2, entschied den dritten Satz jedoch mit 10:6 für sich.
Johannes/Samuel – No Name: Johannes/Samuel zeigten eine dominante Vorstellung und siegten klar mit 6:1, 6:3.
Carlos/Stark – Los Qualmos: Carlos/Stark ließen nichts anbrennen und gewannen souverän 6:2, 6:1.
Andi/Daniel – Pierre/Nicolas: Andi/Daniel setzten sich mit 6:0, 6:0 durch und demonstrierten ihre Erfahrung auf dem Court.
Halbfinale
Carlos/Stark – Andi/Daniel: Carlos/Stark behielten die Oberhand und sicherten sich mit 6:2, 6:0 den Einzug ins Finale.
Johannes/Samuel – ITA Team: Johannes/Samuel zeigten starke Nerven und spielten sich nach einem klaren 6:0, 6:4-Sieg ins Endspiel.
Finale
Das große Finale bestritten Johannes/Samuel gegen Carlos/Stark. Beide Teams zeigten ein hohes taktisches Niveau, präzise Aufschläge und schnelle Reflexe am Netz. Satz eins ging knapp an Carlos/Stark mit 7:5, doch im zweiten Satz konterten Johannes/Samuel stark und sicherten sich den Satz 6:1. Mit diesem Sieg holten Johannes/Samuel den Master-Titel und wurden für ihre konstant starke Leistung während des gesamten Turniers gefeiert.
ITA Team – Andi/Daniel: In einem klaren Duell um den dritten Rang setzten sich ITA Team mit 6:2, 6:2 durch und sicherten sich den letzten Podestplatz.
Ein Sommerturnier mit großartiger Atmosphäre
Egal ob Rookie, Advanced oder Master die PCB Summer Edition hatte für alle etwas zu bieten. Die Rookies feierten das Miteinander, die Advanced-Klasse lieferte spektakuläre Matches, und die Master-Spieler zeigten Padel auf absolutem Topniveau.
Dank der hervorragenden Organisation, der großartigen Verpflegung und der sommerlichen Stimmung wurde das Turnier zu einem rundum gelungenen Event, das Spielern wie Zuschauern noch lange in Erinnerung bleiben wird.