Tag: 26. August 2025

Vincenzo & Ivan vs Loris & Sascha

Das Duell zwischen Loris / Sascha und Vincenzo / Ivan entwickelte sich zu einem echten Krimi, der erst nach über 1.5h Spielzeit entschieden war. Am Ende setzten sich Loris und Sascha trotz anfänglicher Probleme mit 1:6, 7:5, 7:5 durch und bewiesen einmal mehr ihre mentale Stärke.

Erster Satz – Fehlstart für Loris und Sascha

Der Auftakt verlief ganz und gar nicht nach Plan: Loris, nach langer Sommerpause ohne Matchpraxis, brauchte einige Zeit, um ins Spiel zu finden. Auch die Abstimmung mit Partner Sascha hakte noch. Vincenzo und Ivan nutzten die Unsicherheit eiskalt aus, spielten druckvoll und nahezu fehlerfrei. Mit einem klaren 6:1 gingen sie verdient in Führung.

Zweiter Satz – Aufbäumen der Favoriten

Im zweiten Durchgang steigerten sich Loris und Sascha deutlich. Zwar lagen sie zwischenzeitlich erneut zurück, doch mit zunehmender Sicherheit fanden sie ihr gewohntes Zusammenspiel. Sascha brachte Stabilität ins Grundlinienspiel, während Loris am Netz immer häufiger die entscheidenden Punkte setzen konnte. In einem hart umkämpften Finish zeigten sie Nervenstärke und erzwangen mit 7:5 den Satzausgleich.

Dritter Satz – Nervenstärke entscheidet

Der Entscheidungssatz begann erneut mit Vorteilen für Vincenzo und Ivan, die sich schnell eine 3:0-Führung erspielten. Doch statt einzubrechen, bissen sich Loris und Sascha zurück ins Match. Punkt für Punkt holten sie auf, zeigten starke defensive Aktionen und drehten die Ballwechsel oft mit präzisen Kontern. Am Ende war es ihre mentale Widerstandskraft, die den Unterschied machte: Mit einem weiteren 7:5 verwandelten sie den Matchball und sicherten sich den knappen, aber verdienten Sieg.

Fazit

  • Loris und Sascha: Trotz fehlender Spielpraxis bewiesen sie Kämpferherz und blieben in den entscheidenden Momenten cool. Ihr Comeback nach 0:3 im dritten Satz war die Schlüsselszene des Abends.

  • Vincenzo und Ivan: Über weite Strecken stark aufspielend, fehlte am Ende nur die letzte Konsequenz, um den Sack zuzumachen. Ihre Leistung zeigt aber, dass sie ein gefährliches Doppel für jedes Team sind.

1 - 2
Zeit

Luca Branca vs Ramon Eichler

In der neunten Runde der Basler Padelmeisterschaft kam es am 26. August 2025 zur Begegnung zwischen Ramon Eichler und Luca Branca. Beide Spieler gingen mit unterschiedlichen Ausgangslagen in die Partie: Während Ramon im oberen Tabellenmittelfeld um Anschluss an die Spitzengruppe kämpft, ist Luca aktuell im hinteren Drittel platziert und musste dringend Punkte sammeln. Doch das Spiel entwickelte sich schnell zu einer klaren Angelegenheit Ramon lies seinem Gegner keine Chance und siegte souverän mit 6:1 und 6:0.

Erster Satz

Ramon startete hochkonzentriert und setzte Luca bereits in den ersten Aufschlagspielen stark unter Druck. Mit präzisen Grundschlägen und einem konsequenten Netzspiel zwang er Luca immer wieder zu Fehlern. Schnell führte er mit 3:0, ehe Luca beim Stand von 4:0 der einzige Spielgewinn des Tages gelang. Mehr liess Ramon jedoch nicht zu: Mit aggressiven Returns und einer hohen Quote bei den entscheidenden Punkten machte er den Satz sicher mit 6:1 klar.

Zweiter Satz

Im zweiten Durchgang wurde der Klassenunterschied noch deutlicher. Luca kämpfte zwar um jeden Ball, konnte aber Ramons Power und Variabilität nicht standhalten. Eichler nutzte jede kleine Schwäche gnadenlos aus, bestimmte die Ballwechsel nach Belieben und ließ keinen Spielgewinn seines Gegners mehr zu. Mit einem glatten 6:0 setzte er ein klares Ausrufezeichen.

Analyse

Ramon zeigte an diesem Tag seine bislang wohl konstanteste und dominanteste Leistung des Turniers. Besonders auffällig war seine Ruhe in den längeren Ballwechseln und seine Sicherheit beim Abschluss am Netz. Luca hingegen hatte Mühe, ins Spiel zu finden, und konnte Ramons Druck nur phasenweise standhalten. Für ihn war es ein gebrauchter Tag, an dem er sich trotz großem Einsatz nicht belohnen konnte.

Tabellensituation

  • Ramon baut mit diesem deutlichen Erfolg seine Bilanz auf 6 Siege bei 3 Niederlagen aus und festigt mit 13:6 Sätzen und 96:72 Satzpunkten den 6. Tabellenplatz. Er bleibt damit in Schlagdistanz zur erweiterten Spitzengruppe.

  • Luca rutscht mit seiner Niederlage auf eine Bilanz von 1:6 Spielen und hat aktuell nur 3:12 Sätze auf dem Konto. Damit bleibt er im hinteren Feld der Tabelle (Rang 11) und muss in den kommenden Partien dringend Punkte holen, um sich von den Abstiegsplätzen abzusetzen.

0 - 2
Zeit