Benjamin Jansen vs Jan Schwob

Vorschau

Karol Szelagowicz vs Luca Branca

Vorschau

Dario Thürkauf vs Luca Branca

Vorschau

Fabio   vs Nicolas Moret

In der zehnten Runde kam es zu einem besonderen Aufeinandertreffen: Fabio gegen Nicolas Moret beide Familienväter, beide mit Kindern, beide mit reichlich Lebenserfahrung abseits des Courts. Was folgte, war ein intensives Duell zweier Routiniers, das einmal mehr zeigte, dass Padel auf diesem Niveau nicht nur ein Spiel der Jugend ist.

Erster Satz: Fabio legt vor

Fabio, der etwas jüngere der beiden, erwischte den besseren Start. Mit frischem Elan und druckvollem Grundlinienspiel setzte er Nicolas gleich unter Druck. Der leicht ältere Kontrahent kam zunächst nicht richtig in die Partie, und so gelang Fabio beim Stand von 5:4 das entscheidende Break. Mit 6:4 ging der erste Durchgang an ihn ein Zeichen, dass er an diesem Abend einiges vorhatte.

Zweiter Satz: Nicolas antwortet mit Routine

Doch Nicolas wäre nicht Nicolas, wenn er so leicht klein beigeben würde. Der vierfache Vater stellte sein Spiel um, variierte mehr und zwang Fabio in längere Ballwechsel. Seine Erfahrung zahlte sich aus: Geduldig wartete er auf Fehler, nutzte jede kleine Unkonzentriertheit und drehte den Satz mit 6:4. Ausgleich und das Match war wieder völlig offen.

Dritter Satz: Abgeklärtheit setzt sich durch

Der Entscheidungssatz wurde zur mentalen Prüfung für beide. Fabio kämpfte unermüdlich, zeigte seinen unbändigen Willen, doch Nicolas behielt die klarere Linie. Mit klugen Platzierungen und eiserner Konstanz ließ er Fabio kaum mehr ins Spiel finden. Ein frühes Break war die Vorentscheidung, und mit 6:3 sicherte sich Nicolas den Sieg.

Fazit

Es war ein Match, das den Zuschauern alles bot: Kampfgeist, taktisches Geschick und das Aufeinandertreffen zweier Charakterspieler. Fabio zeigte einmal mehr, dass er trotz jüngeren Alters auf Augenhöhe mit den Routiniers ist. Nicolas aber nutzte seine Erfahrung und Abgeklärtheit, um das Spiel noch zu drehen. Ein echtes Senioren-Duell der Familienväter, das in Erinnerung bleibt.

1 - 2
Zeit

Fabio   vs Sascha Brack

Sascha – Fabio 6:0 / 6:4

Am neunten Spieltag der laufenden Meisterschaft kam es zur Begegnung zwischen Sascha, einem der Topfavoriten auf den Gesamtsieg, und Fabio, einem der erfahrensten Teilnehmer im Feld. Auf dem Papier schien die Ausgangslage klar. Sascha startete als Tabellenzweiter mit einer makellosen Bilanz, während Fabio im Mittelfeld rangiert. Doch die Partie entwickelte sich vor allem im zweiten Satz zu einem unerwartet spannenden Duell.

Erster Satz – klare Sache für Sascha

Zu Beginn der Begegnung lief für Fabio wenig zusammen. Aus dem Doppelspiel kommend, fehlte ihm im Einzel zunächst das nötige Feingefühl. Viele seiner Schläge landeten nur knapp im Aus, was Sascha gnadenlos ausnutzte. Er agierte konzentriert, schlug druckvoll auf und setzte seinen Gegner konstant unter Druck. Fabio fand in dieser Phase kaum Lösungen und musste den Satz mit 0:6 abgeben.

Zweiter Satz – Fabio blüht auf, Sascha wankt

Nach der einseitigen Anfangsphase entwickelte sich die Partie jedoch völlig anders. Fabio zeigte seine ganze Erfahrung und stellte sein Spiel um. Mit variablerem Schlagrhythmus und einer besseren Trefferquote konnte er die Ballwechsel nun offen gestalten. Gleichzeitig schlichen sich bei Sascha spürbare Nervosität und leichte Unsicherheiten ein . Ein klassisches Nervenflattern beim Versuch, das Match frühzeitig zu entscheiden.

Die Begegnung wurde nun auf Augenhöhe geführt. Fabio, einer der ältesten Spieler im Teilnehmerfeld und Familienvater, spielte clever und nutzte seine Routine. Immer wieder gelang es ihm, den Jahre jüngeren Sascha in lange Ballwechsel zu verwickeln. Das Publikum spürte, dass hier noch einmal Spannung aufkam.

Doch am Ende setzte sich die Klasse von Sascha durch: In den entscheidenden Momenten behielt er gerade so die Nerven, gewann die wichtigen Punkte und holte sich mit 6:4 auch den zweiten Satz , wenn auch deutlich knapper und hart umkämpfter als erwartet.

Fazit

  • Sascha festigt mit diesem Sieg seine Position im Spitzenfeld, muss sich aber bewusst sein, dass die Konkurrenz Schwächen erkannt hat besonders wenn Nervosität ins Spiel kommt.

  • Fabio zeigte eine beeindruckende Steigerung nach dem verkorksten ersten Satz. Sein zweiter Durchgang war ein Lehrstück in Sachen Erfahrung und Kampfgeist. Trotz der Niederlage bewies er, dass er für Überraschungen gut ist und selbst die Favoriten ins Wanken bringen kann.

Ein Match, das vor allem im zweiten Satz den Zuschauern packende Ballwechsel und eine spannende Dynamik bot und zeigte, dass auch die Routiniers den jungen Herausforderern noch einiges entgegenzusetzen haben.

0 - 2
Zeit